Neue Bankverbindung
Durch die Fusion der VR-Bank eG, Schwerin und der Volks- und Raiffeisenbank eG, Wismar haben wir ab sofort eine neue IBAN. Neue IBAN: DE44-1406-1308-0000-8101-00; BIC: GENODEF1GUE VR Bank Mecklenburg eG. !Die alte IBAN der VR Bank eG ist nicht mehr gültig!
Bauprojekte mit Förderung der Europäischen Union
Die Europäische Union (EU) unterstützt u.a. die Entwicklung strukturschwacher Regionen auf unserem Kontinent. Damit möchte die Gemeinschaft der 28 Mitgliedsländer unteschiedlich stark bzw. schwach entwickelte Gebiete einander angleichen. Anbei können Sie in die geförderten Projekte Einsicht nehmen.
- Gemeinde Dümmer - Installation einer Sole-Wasser-Wärmepumpe
- Gemeinde Dümmer - Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik
- Gemeinde Holthusen - Neubau einer Kindertagesstätte in 19075 Holthusen
- Gemeinde Pampow - Neubau eines Pendlerparkplatzes
- Gemeinde Pampow - Neubau Radweg "Schweriner Straße"
- Gemeinde Stralendorf - Neubau einer barrierefreien Haltestelle in Stralendorf
- Gemeinde Wittenförden - Mehr Bewegung und Begegnung in Wittenförden
- Amt Stralendorf - Bewegungshof Schule Stralendorf
- Amt Stralendorf - Amtssporthalle Stralendorf Umrüstung der Hallenbeleuchtungsanlage sowie Sicherheitsbeleuchtungsanlage auf LED Technik
-
22.02.2021
Bekanntmachung Haushalt Zülow 2021
Hiermit wird die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Zülow öffentlich bekannt gemacht. ... -
19.02.2021
Bekanntmachung GV Klein Rogahn
Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Klein Rogahn findet am 04.03.2021 statt. ... -
04.02.2021
Bekanntm. überörtl. Prüfung Wittenförden
Die Prüfungsergebnisse liegen während der Öffnungszeiten vom 04. 02. 2021 bis 02. 03. ... -
04.02.2021
Bekanntmachung Haushalt Wittenförden
Hiermit wird die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Wittenförden öffentlich bekannt ... -
02.02.2021
Bekanntmachung Haushalt Stralendorf 2021
Hiermit wird die Haushaltssatzung 2021 der Gemeinde Stralendorf öffentlich bekannt ...
Das Amt Stralendorf informiert!
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Amtsverwaltung Stralendorf und das kooperative Bürgerbüro sind telefonisch oder für den Besucherverkehr nur nach vorheriger Terminvereinbarung während der nachstehend angegebenen Zeiten geöffnet.
Montag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr -16.00 Uhr
Mittwoch 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr -18.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist erforderlich. Gelbe Säcke können Sie während der angegebene Zeiten selbstverständlich in der Amtsscheune abholen.
Telefonisch erreichen Sie uns über die folgenden zentralen Rufnummern oder über die entsprechenden Durchwahlen gemäß Telefonverzeichnis:
Telefonzentrale: 03869/7600-0 amt@amt-stralendorf.de
Bürgerbüro: 03869/7600-76 buergerbuero@amt-stralendorf.de
Es kann je nach Anrufer-Aufkommen zeitweise durchaus vorkommen, dass alle verfügbaren Leitungen besetzt sind. In derartigen Fällen, bitten wir Sie Ihren Kontaktversuch zu wiederholen oder alternativ eine E-Mail zu senden.
Bei Fragen zum Coronavirus bitte ich Sie sich an den Fachdienst Gesundheit des Landkreises Ludwigslust-Parchim unter der Tel.-Nr. 03871-7228800 zu wenden oder sich auf der Internetseite des Landkreises Ludwigslust Parchim unter https://www.kreis-lup.de/corona/ zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Helterhoff Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Stralendorf